Zum Hauptinhalt springen

Deutsche Bank Geschäftskonto

Deutsche Bank Business Aktiv KontoDie Deutsche Bank ist die größte Bank Deutschlands und bietet neben Privatkonten auch Geschäftskonten an.

Es werden insgesamt drei verschiedene Geschäftskonten angeboten, die unterschiedliche Stärken und Schwächen haben. Das Einsteiger Geschäftskonto "Business Basic" kostet 14,90€ im Monat und liegt damit leicht damit über dem Niveau der direkten Konkurrenz (Commerzbank, Postbank).

Die weiteren Geschäftskonten kosten 24,90€ (Business ClassicKonto) oder 39,90€ (Business PremiumKonto). Bei den teureren Geschäftskonten werden die Kosten je Buchung günstiger. Außerdem erhält man zum Teil Kreditkarten, Freiposten für Bareinzahlungen und weitere Extras und Serviceleistungen zu den Firmenkonto dazu. Ein späterer Wechsel von einem zum anderen Kontenmodell ist bei der Deutschen Bank übrigens problemlos möglich.

Die Geschäftskonten eignen sich gut für mittelgroße und größere Unternehmen. Wir stellen die Geschäftskonten in diesem Artikel vor und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile. Außerdem nennen wir kostenlose und günstige Alternativen, bei denen man jedoch auf einige Leistungen der Deutschen Bank verzichten müsste.


Vor- und Nachteile der Geschäftskonten der Deutschen Bank

  • Renommierte Bank mit vielen Geschäftsstellen
  • Buchungskosten beim "kleinen" Geschäftskonto deutlich teurer als bei der Commerzbank
  • Günstige Konditionen für Bareinzahlungen (Banknoten, Hartgeld teurer)
  • Drei verschiedene Kontenmodelle
  • Kompetente Beratung für (größere) Unternehmen
  • Kontoeröffnung für so gut wie alle Gesellschaftsformen 

Deutsche Bank Firmenkonto - Die Konditionen zusammengefasst

Geschaeftskonto Deutsche Bank Geschäftskonto eröffnen
  Deutsche Bank - Geschäftskonten für Unternehmen
Kontoführung 14,90€ - 24,90€ für Business ClassicKonto und 39,90€ für Business PremiumKonto
Kostenloses Geschäftskonto Keine Befreiung möglich
Beleglose Buchungen 0,30€ - 0,20€ beim ClassicKonto und 0,10€ bei PremiumKonto
Beleghafte Buchungen 3€
Geld einzahlen

Buchungskosten fallen an: Automat = 0,25€ (nur Scheine) und Schalter / Kasse = 2,50€

4 Freiposten im Monat für Einzahlungen am Schalter beim PremiumKonto

2 Freiposten im Monat für Einzahlungen am Schalter beim ClassicKonto

Ab 51 Münzen Einzahlung nur per Safebag für 5€ möglich

Bankkarte 
24€ - Deutsche Bank Card 24€ im Jahr (kostenlos bei den größeren Geschäftskonten)
Kreditkarte Mastercard Kreditkarte 29€ im Jahr (2 kostenlose Business Kreditkarten bei Premium und 1 bei Business Classic Konto)
Geld abheben

An ca. 9.000 Geldautomaten in Deutschland (Cash Group) 

Buchungskosten fallen an

Zinsen Girokonto 0%
Zinsen Dispokredit
auf Anfrage
"Schnittstellen" z.B. für DATEV (optional)

Einrichtung für Abruf von Kontoinformationen durch Service-Rechenzentrum kostet einmalig 0€ / 35€ / 70€ je nach gewählten Geschäftskonto.

Auf Wunsch Starmoney Business im Abo für 5,99 im Monat

Startguthaben / Prämie
Nein
Mögliche Kontoinhaber
alle gängigen Gesellschaftsformen
Besonderheiten
  • Größte Bank in Deutschland
  • Vier unterschiedliche Kontenmodelle
TAN Verfahren Deutsche Bank mobileTAN (TAN per SMS), photoTAN oder pushTAN
Schufa Anfrage Ja - Kontoeröffnung nur mit Schufa-Anfrage
Kontoeröffnung  Alle  drei  Konten  in  der  ÜbersichtKonto eröffnen

Konditionen der Geschäftskonten der Deutschen Bank

Die Deutsche Bank bietet drei verschiedene Geschäftskonten an. Das Einsteiger Geschäftskonto bei der Filialbank ist das "Basic Konto", bei dem die Kontoführungsgebühr 14,90€ im Monat beträgt. Das Konto hat im Vergleich mit anderen Banken teurere Buchungsgebühren (Commerzbank verlangt z.B. 0,20€ je Buchung) und ebenfalls eine ähnlich hohe Kontogebühr.

Die "größeren" Geschäftskonten der Deutschen Bank lohnen sich erst ab ca. 100 beleglosen Buchungen, und etwas früher, wenn man Kreditkarten zum Firmenkonto benötigt.

Ein günstigeres Geschäftskonto erhält man bei der Postbank, bei der die Kontoführungsgebühr nur 12,90€ im Monat beträgt. Außerdem liegen die Buchungspreise etwas unter denen der Deutschen Bank. Punktet kann die Deutsche Bank aufgrund einer Preiseanpassung inzwischen erst bei vielen Buchungen und dem "großen" Geschäftskonto.

Geschäftskonten für mittelgroße Unternehmen

Bei den etwas größeren Geschäftskonten macht die Deutsche Bank ein insgesamt gutes Angebot und bietet mit drei Kontenmodellen für Geschäftskunden eine ähnlich große Auswahl wie die größeren anderen Filialbanken.

Ein monatlicher Kontopreis von 24,90€ wird sicherlich viele Selbständige und sehr kleine Unternehmen abschrecken. Für diese ist das Kontomodell Business ClassicKonto jedoch nicht konzipiert. Im Vergleich mit den Geschäftskonten der Commerzbank zieht die Deutsche Bank aber auch hier den Kürzeren. Rechnerisch ist das Commerzbank Geschäftskonto in vielen, aber auch nicht allen Konstellationen günstiger.

Bis zur letzten Konditionsanpassung in 2025 hatte die Deutsche Bank in vielen Bereichen die Nase vorn. Leider hat die Deutsche Bank die Gebühren jedoch ziemlich erhöht und schneidet im Vergleich mit der Commerzbank in den meisten Bereichen (aktuell) schlechter ab.

Gute Ausstattung des Geschäftskontos "Business PremiumKonto"

Die Deutsche Bank ist bei der Ausstattung des Premiumkontos sehr großzügig. Zwei Kreditkarten und ebenfalls zwei normale Bankkarten gibt es kostenlos zum Geschäftskonto. Weitere Karten können gegen Aufpreis dazu bestellt werden. Allerdings werden keine Freiposten mehr angeboten. Beim teuersten Kontenmodell zahlt man 0,10€ je Transaktion (Buchung), genau wie beim Premium Geschäftskonto der Commerzbank, (welches jedoch 15€ mehr im Monat kostet, aber 250 Freiposten beinhaltet).

Generell muss man sich überlegen, ob man die angebotenen Leistungen (z.B. Kreditkarten oder vergünstigte Buchungskosten) wirklich nutzt. Wer die Extras der Geschäftskonten der Deutschen Bank nicht benötigt, sollte lieber ein anderes Geschäftskonto eröffnen. Außerdem muss man sich bereits vor der Kontoeröffnung über die ungefähre Anzahl an Buchungen Gedanken machen.

Start-Ups sollten am besten erst mit einem günstigeren Geschäftskonto starten und erst bei vielen monatlichen Transaktionen auf ein größeres Kontenpaket wechseln. Wie weiter oben bereits angesprochen ist der Wechsel des Kontenpakets innerhalb einer Bank kein Problem und kann somit beantragt werden, wenn die Leistungen und Extras tatsächlich benötigt werden.

Kleinunternehmer und Selbständige sollten besser mit einem kostenlosen Geschäftskonto starten, wenn nicht unbedingt regelmäßig Bargeld eingezahlt werden muss.

Business Komfort Konto mit sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis

Am besten gefällt uns von den Geschäftskonten der Deutschen Bank das Kontenmodell Business Komfort (39,90€ im Monat), bei dem die Buchungskosten nur 0,10€ betragen. Außerdem erhält man zwei Business Kreditkarten, zwei normale Bankkarten und eine Schnittstelle zum Service-Rechenzentrum kostenlos zum Geschäftskonto der Deutsche Bank dazu.

Aufgrund der festen monatlichen Kosten und auch der Ausstattung eignet sich das Geschäftskonto nicht für sehr kleine Unternehmen, Existenzgründer oder Kleinunternehmer. Die günstigeren Buchungskosten werden über eine höhere Kontoführungsgebühr erkauft. Hat man nur wenige Bewegungen auf dem Firmenkonto, reicht ein anderes Angebot.

Außerdem sollte man sich zusätzlich die Geschäftskonten der Commerzbank ansehen. Wir können es nicht pauschal sagen, aber für die meisten Unternehmer ist ein Geschäftskonto bei der Commerzbank die günstigere Wahl.

Alternatives Geschäftskonto bei einer Filialbank

Günstiger ist in den meisten Fällen das Angebot der Postbank, wenn man nie bzw. nur selten Bargeld einzahlen muss. Die Postbank ist die Konzerntochter der Deutschen Bank und preislich attraktiver.

Ebenfalls günstiger als das kleinste Geschäftskonto der Deutsche Bank ist das Angebot der Commerzbank. Die Kontoführungsgebühr liegt zwar bei 15,90€, aber die Buchungskosten sind geringer und zusätzlich werden Freiposten gewährt..

Alternatives Geschäftskonto bei einer Direktbank

Wer selten bis nie Bargeld einzahlen muss, der sollte sich ebenfalls über das  Fyrst Geschäftskonto informieren. Die Direktbank verlangt nur 10€ je Monat und die Buchungskosten liegen nur bei 0,08€ und damit sogar unter dem Premium Geschäftskonto der Deutschen Bank. Ist man mit einer Direktbank zufrieden, kann man als Unternehmer somit viel Geld sparen. Die Fyrst Geschäftskonten können für jede Rechtsform eröffnet werden.

Selbständige mit Gewerbeschein und Freiberufler müssen sich über Kontoführungsgebühren keine Sorgen machen und sollten das kostenlose Geschäftskonto von N26 wählen. Gerade Kleinunternehmer oder Personen die mit einem Nebengewerbe tätig sind, benötigen in der Regel kein kostenpflichtiges Geschäftskonto bei einer Filialbank und können auf eine kostenlose Internetbank ausweichen.

N26 hat außerdem den Vorteil, dass die Kontoeröffnung in wenigen Minuten online erledigt werden kann. Man kann das Geschäftskonto somit sehr schnell eröffnen, sofort nutzen und bei Nichtgefallen wieder schließen. Bei der Deutsche Bank und anderen Filialbanken dauert die Kontoeröffnung dagegen einige Tage.

Fazit Geschäftskonto Deutsche Bank:

Das kleine Geschäftskonto Business BasicKonto der Deutschen Bank ist für Selbständige und Unternehmen, die nur eine begrenzte Anzahl an Kontobewegungen (beleglose Buchungen) haben ein solides Angebot. Bei einer Filialbank hat man den Vorteil, dass man Bargeld auf sein Geschäftskonto einzahlen kann und einen Ansprechpartner vor Ort hat. Außerdem wirkt der Name einer größeren Bank auf Unterlagen oft etwas vertrauenserweckender, als der Name einer den Kunden eventuell unbekannten Direktbank.

Die Deutsche Bank bietet insgesamt noch gute Firmenkonten für Unternehmen an, die eine Filialbank benötigten. Günstiger sind in vielen Fällen jedoch die Geschäftskonten der C Postbank. Möchte man seine Kosten noch weiter senken und muss kein Bargeld einzahlen, kann man sicherlich auch auf eine deutlich günstigere btw. sogar kostenlose Direktbank ausweichen.