Zum Hauptinhalt springen

Kontist Geschäftskonto

Kontist Freiberufler KontoKontist ist eines von inzwischen mehreren deutschen Fintechs, welches Selbständigen und Unternehmen ein (unter Bedingungen) kostenloses Geschäftskonto anbietet. Weder eine Kontogebühr, noch Buchungskosten (für die ersten 10 Buchungen) werden erhoben. Das Geschäftskonto kann seit Anfang 2025 für alle Gesellschaftsformen (z.B. Einzelunternehmer, GmbH oder GbR) eröffnet werden. Die gesamte Kontoeröffnung ist in nur wenigen Minuten online möglich.

Das Girokonto von Kontist wird über eine APP (Android oder iOS) gesteuert und mit einer virtuellen Mastercard angeboten. Für eine Jahresgebühr in Höhe von 29€ erhält man auf Wunsch eine Debit Mastercard zum Anfassen.

Abheben von der Konkurrenz kann sich Kontist durch einige interessante Zusatzleistungen bei den Premium Konten. Eine Buchungsflatrate hält die Kosten gering und die Buchhaltungssoftware bietet viele sinnvolle Funktionen.

Ein weiterer Vorteil ist die fehlende Schufa-Anfrage bei der Kontoeröffnung. Erst wenn Kredite beantragt werden, wird eine Schufa-Auskunft eingeholt.


Vor- und Nachteile des Kontist Geschäftskontos

  • Kostenloses Geschäftskonto (Ein- und Ausgänge p.M. insgesamt über 300€ )
  • Kostenlose Virtuelle Mastercard oder günstige physische Mastercard
  • Keine "normale" Kontokarte (girocard / VPay) möglich
  • Kontoeröffnung in nur wenigen Minuten komplett online möglich
  • Eröffnung für fast alle Rechtsformen!
  • Keine Anfrage bei der Schufa / Geschäftskonto ohne Schufa!
  • Keine Möglichkeit Bargeld einzuzahlen, keine Beratung, keine Filialen
  • Bei den Premiumkonten: Rechnung erstellen / verfolgen, BWA, USt. Hilfe und Buchungsflat

Kontist Konto für alle Rechtsformen  - die Konditionen im Detail

In der Tabelle nennen wir die wichtigsten Konditionen des Geschäftskontos. Unter der Tabelle gehen wir detaillierter auf das Angebot von Kontist ein und vergleichen das Geschäftskonto auch mit den Konten der direkten Konkurrenz (z.B. N26).

Außerdem erklären wir die Extras der Premium-Konten und für wen sich die kostenpflichtigen Kontenmodelle lohnen können.

Kontist Freelancer Konto Geschäftskonto eröffnen
  Kontist Geschäftskonten im Detail
Kontoführung

0€ - bei aktiver Kontonutzung (mind. 300€ Geldeingänge) bei Free

9€ - Kontenmodell Premium

29€ - Kontenmodell Buchhaltung

Kostenloses Geschäftskonto Ja - unter Bedingungen kostenlos
Beleglose Buchungen

0,15€ - 10 beleglose Buchungen (Transaktionen auf dem Konto) p.M. kostenlos

(Unbegrenzte kostenlose Transaktionen ab Kontenmodell Buchhaltung)

Beleghafte Buchungen Nein - beleghafte Transaktionen oder Telefonbanking nicht möglich
Geld einzahlen Bareinzahlungen nur kostenpflichtig über Fremdbank (oder Privatkonto) möglich
Bankkarte (girocard)
Nein - Aktuell wird keine "normale" Bankkarte angeboten
Kreditkarte Mastercard Kreditkarte

0€ - virtuelle Debit MasterCard kostenlos zum Konto

29€ - alternativ Debit MasterCard aus Plastik für 29€ im Jahr

Kostenlos abheben
Nein - 2€ Gebühr je Abhebung
Zinsen Girokonto 0%
Zinsen Dispokredit
Nein - Ein Dispositionskredit wird (noch) nicht angeboten
Geduldete Überziehung Nein - Konto nur auf Guthabenbasis
Startguthaben / Prämie
Nein
Mögliche Kontoinhaber

Freiberufler und Einzelunternehmer (mit oder ohne Gewerbeschein)

Seit 2025 zusätzlich GmbH, UG, KG, GbR, OHG und weitere Rechtsformen

Besonderheiten
  • Kontoeröffnung in nur wenigen Minuten und keine Anfrage bei der Schufa
  • Virtueller Mastercard kostenlos zum Konto (optionale "Plastikkarte" kostet)

Extras ab Premium Konto:

  • Physische Mastercard zum Konto
  • Rechnungstool: Rechnungen schreiben, verschicken und Bezahlung verfolgen
  • Unterkonten für Rückstellungen
  • Datev Schnittstelle

Zusätzlich bei Konto Buchhaltung:

  • USt. Voranmeldung berechnen / erstellen
  • BWA Betriebswirtschaftliche Auswertungen 
  • Unbegrenzte kostenlose Transaktionen (Buchungsflat)
TAN Verfahren Kontist mTAN (TAN-SMS kostenlos)
Schufa Anfrage Nein - Kontoeröffnung ohne Schufa-Anfrage
Kontoeröffnung Kontist
Geschäftskonto eröffnen

Wichtige Informationen über das Kontist Geschäftskonto

Kontist bietet Geschäftskonten für fast alle Rechtsformen an. Inzwischen ist die Kontoeröffnung also auch für eine GmbH, GbR oder UG möglich und nicht nur für Einzelunternehmer. Dies ist ein sehr starke Extra, da für diese Rechtsformen ansonsten kaum kostenlose Geschäftskonten angeboten werden.

Kontoführungsgebühren fallen beim Kontenmodell "Free" keine an, wenn die gesamten Transaktionen auf dem Konto im Monat eine Summe von über 300€ ausmachen. Somit muss es sich nicht um einen Geldeingang handeln, sondern es können in einem Monat auch 301€ abgehoben werden, damit keine Kontogebühr anfällt.

Die Bedingungen für ein kostenloses Geschäftskonto sind somit sehr leicht zu erfüllen. Bei den Buchungen sind immerhin die ersten 10 im Monat kostenfrei. Danach werden je 0,15€ verlangt, was aufgrund der fehlenden Kontogebühr in Ordnung ist und unter den Preisen der direkten Wettbewerber (Vivid und Tide) liegt.

Premium Konten mit Kontoführungsgebühr

Die beiden Premium-Geschäftskonten "Premium" und "Buchhaltung" kosten 9€ bzw. 29€ im Monat. Das Kontenmodell Premium bringt einige wenige Extras (Unterkonten, Mastercard, Rechnungserstellung), die vermutlich nur für sehr wenige Personen die Kontoführungsgebühr rechtfertigen.

Das "Rechnungstool" ist nett und die automatische Überprüfung der Geldeingänge für den einen oder anderen Unternehmer interessant, aber sind diese Extras 9€ im Monat wert?

Geschäftskonto Buchhaltung mit Buchungsflat

Anders sieht es unser Meinung nach beim Kontenmodell Buchhaltung aus. Das Kontenmodell ist alleine aufgrund der Buchungsflat für Unternehmen mit sehr vielen Buchungen / Transaktionen im Monat interessant. Bei der Deutschen Bank zahlt man beispielsweise bestenfalls 0,10€ bei ihrem Premium Geschäftskonto je beleglose Buchung. 500 monatliche Buchungen würden bereits 50€ an extra Kosten je Monat ausmachen, die man sich bei Kontist sparen würde.

Sinn ergibt das große Kontist Konto allerdings erst, wenn man tatsächlich ein sehr hohe Anzahl an monatlichen Buchungen hat. Das gilt ebenfalls für die weiteren Extras, wie die Buchhaltungssoftware. 

Der Vorteil eines Geschäftskontos inklusive Buchhaltungssoftware ist, dass es keine Startschwierigkeiten oder Kompatibilitätsprobleme gibt. Konto und Software sind aufeinander eingestimmt und sobald die ersten Umsätze auf dem Konto eingehen, kann es mit den Auswertungen los gehen.

Die Möglichkeit Rechnungen zu erstellen und die Bezahlung dieser zu überwachen, haben wir bereits weiter oben angesprochen. Diese Feature gibt es bereits ab dem Premium Konto. Beim Konto Buchhaltung kommt noch die USt. Voranmeldung und die BWA Auswertungen hinzu.

Anhand der Kontoumsätze kann außerdem die Steuerlast "geschätzt" werden. Kontist hilft mit der automatischen Steuerberechnung einen Überblick zu halten und bietet zusätzlich kostenlose Unterkonten, auf denen benötigte Steuerrücklagen automatisch "geparkt" werden können.

Nette Extras, die ihr Geld wert sind, wenn man sie denn wirklich braucht und nutzt!

Karten zum Kontist Geschäftskonto

Kontist bietet zu seinem Geschäftskonto keine "normale" Bankkarte (z.B. girocard) an. Alle Kunden erhalten jedoch kostenlos eine virtuelle Mastercard zum Geschäftskonto. Bei einer virtuellen oder digitalen Kreditkarte erhält man nur die Kreditkartendaten und kann somit im Internet bezahlen und z.B. Flüge buchen. Mit einer virtuellen Kreditkarte kann man allerdings nicht in Geschäften bezahlen oder Geld am Geldautomaten abheben.

Wer nicht nur im Internet Zahlungen vornimmt und ebenfalls von seinem Geschäftskonto am Geldautomaten Bargeld abheben möchte, der benötigt eine Kreditkarte zum Anfassen. Diese wird bei Kontist jedoch nur gegen 29€ Jahresgebühr angeboten.

Mastercard aus Plastik nur gegen Gebühr

Nur mit der Debit Mastercard aus Plastik kann man Bargeld von seinem Geschäftskonto abheben. Wer dies vorhat, kommt um die kostenpflichtige Debit-Kreditkarte nicht herum. Alternativ kann man sich Geld vom Geschäftskonto auf sein Privatkonto überweisen und von diesem (vermutlich) kostenlos Geld abheben.

Bei der Karte zum Kontist Geschäftskonto handelt es sich übrigens um eine Mastercard Debit. Bei einer Debitkarte werden Zahlungen bzw. Abhebungen sofort dem Girokonto belastet. Einen Kreditrahmen erhält man somit nicht, was Kontoüberziehungen durch Kartenverfügungen unmöglich macht.

Werden im Jahr Kartenzahlungen im Gesamtwert von über 3.000€ ausgeführt, erstattet Kontist die Jahresgebühr für die Kreditkarte. Diese Umsatzhürde wird nicht jeder Selbständige schaffen, allerdings verhilft sie sicherlich dem einen oder anderen Kontoinhaber doch noch zu einer kostenlosen Mastercard.

Geld abheben und bezahlen mit der Mastercard

Zahlungen in Euro sind mit der Mastercard kostenlos. Wer allerdings in einer anderen Währung als Euro bezahlt oder Geld abhebt, zahlt eine Fremdwährungsgebühr in Höhe von 1,7% auf den jeweiligen Betrag.

Jede Abhebung kostet 2€ (zzgl. Fremdwährungsgebühr bei anderen Währungen als Euro). Kontist unterhält keine eigenen Geldautomaten oder ermöglicht es auf anderen Wegen seinen Kunden kostenlos Bargeld abzuheben. Wer häufiger direkt von seinem Geschäftskonto abheben möchte, sollte daher ein anderes Geschäftskonto wählen.

Bei N26 erhält man nicht nur eine Mastercard und eine girocard kostenlos zum Geschäftskonto, sondern kann sogar mehrmals im Monat kostenlos am Geldautomaten verfügen. Allerdings bietet N26 sein Geschäftskonto nur Einzelunternehmern (Freiberufler / Selbständige) an.

Sofortige Kontoeröffnung und Nutzung des Geschäftskontos

Genau wie anderen Anbieter von innovativen Smartphone Geschäftskonten (Holvi, N26) wirbt ebenfalls Kontist mit einer sehr schnellen Kontoeröffnung. Außerdem kann die Kontoeröffnung papierlos und ohne das Haus verlassen zu müssen durchgeführt werden.

Die sofortige Kontoeröffnung ist durch neue Formen der Identifikationsprüfung möglich. Früher mussten Kunden von Direktbanken zwangsläufig auf das Postident-Verfahren zurückgreifen und für die Kontoeröffnung eine Filiale der deutschen Post aufsuchen. Inzwischen kann man die Identifikationsprüfung bequem über einen kurzen Web-Chat per Smartphone, Tablet oder PC mit Webcam durchführen. Bei N26 haben wir die Kontoeröffnung selber getestet und bereits nach wenigen Minuten unsere IBAN erhalten. Wir gehen davon aus, dass die Kontoeröffnung bei Kontist ähnlich schnell ist, da mit einer benötigten Zeit von unter 10 Minuten geworben wird.

Die beschriebene, sehr schnelle Kontoeröffnung, betrifft jedoch nur Einzelunternehmer! Soll ein Geschäftskonto für eine UG oder GmbH eröffnet werden, müssen selbstverständlich Unterlagen eingereicht und geprüft werden.

Keine Anfrage bei der Schufa

Ein weiterer Vorteil von Kontist ist die fehlende Schufa-Anfrage. Über diesen Vorteil werden sich Selbständige freuen, die aufgrund von Schufa-Problemen häufig eine Ablehnung der Kontoeröffnung fürchten. Kontist holt jedoch für die Kontoeröffnung keine Auskunft bei der Schufa ein. Die Bonität des Kunden ist für Kontist nicht ganz so wichtig, da das Geschäftskonto nur auf Guthabenbasis geführt wird. Sollen jedoch später Kredit aufgenommen werden holt Kontist eine Schufa-Auskunft über den Kunden ein. Dann ist das Geschäftskonto jedoch bereits eröffnet.

Im Endeffekt spart sich Kontist das Geld für die Anfrage bei der Schufa (Banken zahlen für den Service) und gibt jedem Kunden eine zweite Chance. Andere Banken sind oft strenger und lehnen Kunden mit negativen Schufa-Einträgen kategorisch ab.

 

ENDE: Komplette Steuerberatung für Selbständige für 99€ im Monat

Kontist bot bis 2025 Kunden eine komplette Steuerberatung zum (in vielen Fällen) günstigen Pauschalpreis an. Leider wurde das Extra inzwischen eingestellt. Bisher konnten Kunden folgende Leistungen für nur 99€ im Monat in Anspruch nehmen:

  • Finanzbuchhaltung 
  • Umsatzsteuer-Voranmeldung
  • geschäftliche und private Steuererklärung
  • Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)
  • Anpassung der Steuervorauszahlungen
  • Steuer-Hotline von 9 bis 21 Uhr (auch am Wochenende)

Vermutlich haben zu wenige Kunden den Service genutzt, so dass dieser nun nach einigen Jahren eingestellt wurde.

Für wen eignet sich das Kontist Geschäftskonto nicht?

Das Geschäftskonto von Kontist eignete sich bisher nicht für Unternehmer, die sich für eine andere Unternehmensform als ein Einzelunternehmen entschieden haben. Inzwischen bietet jedoch Kontist Geschäftskonten für sämtliche Rechtsformen an, so dass diese Einschränkung nicht mehr gilt.

Ein andere Bank sollten sich allerdings Personen suchen, die ab und zu Bargeld auf ihr Geschäftskonto einzahlen (dann Filialbank wie z.B. Commerzbank) oder häufiger Bargeld am Geldautomaten abheben müssen.

Außerdem kann man keine Schecks oder beleghafte Überweisungen bei Kontist einreichen und muss auf eine normale Bankkarte (Girocard) verzichten. Dies sind Schwächen, die so gut wie alle Geschäftskonten einer Direktbank haben. Möchte man auf die genannten Dinge nicht verzichten, kommt man kaum ein kostenpflichtiges Firmenkonto bei einer Filialbank oder Sparkasse herum.

Vergleich Kontist Geschäftskonto mit N26

Bisher bietet N26 das im Vergleich mit Kontist klar bessere Geschäftskonto für Einzelunternehmer an. Bei N26 erhält man nicht nur eine kostenlose Mastercard, sondern ebenfalls eine kostenlose Bankkarte zum Konto. Bei Zahlungen in Fremdwährungen entfällt sogar die sonst übliche Fremdwährungsgebühr. Außerdem können Kunden von N26 kostenlos Bargeld abheben und im gewissen Maße kostenlos bar einzahlen. Kontoführungsgebühren oder Kosten für beleglose Buchungen verlangt N26 ebenfalls nicht.

Allerdings darf man bei N26 nur ein Konto führen. Wer bereits das N26 Konto privat nutzt, um sich z.B. im Urlaub bei Kartenzahlungen die Fremdwährungsgebühr zu sparen oder im Ausland unbegrenzt oft in Euro kostenlos Geld abheben zu können, der kann das N26 Geschäftskonto nicht nutzen bzw. eröffnen. In diesem Fall empfiehlt es sich ebenfalls das Kontist Geschäftskonto zu eröffnen.

Das Kontist Geschäftskonto punktet im Vergleich mit N26 durch die angesprochene Steuerschätzung und natürlich dadurch, dass es für alle Rechtsformen und nicht nur für Selbständige und Freiberufler eröffnet werden kann.

Fazit zum Kontist Geschäftskonto:

Kontist bietet ein insgesamt gutes Geschäftskonto an. 

Der Platzhirsch N26 macht zumindest für Einzelunternehmer weiterhin das etwas bessere Angebot. Allerdings bietet das Kostenlose Kontist Geschäftskonto mit der automatischen Berechnung der anfallenden Einkommen- und Umsatzsteuer ein nettes Feature, dass so noch kein anderes kostenloses Geschäftskonto seinen Kunden bietet.

Einzelunternehmern würden wir einen Blick auf N26 empfehlen. Wer eine andere Rechtsform gewählt hat und eine überschaubare Anzahl an Buchungen im Monat hat, findet bei Kontist einen guten Anbieter, wenn man mit der Einschränkung eines "online Geschäftskontos" leben kann. Bei einer höheren Anzahl an Buchungen (ab ca. 100) sollte man sich unbedingt Fyrst ansehen, bei dem zwar eine monatliche Kontogebühr bezahlt, aber günstiger Buchungspreise hat.

Eine Empfehlung erhält von uns das Kontenmodell "Buchhaltung", wenn man sehr viele Transaktionen auf dem Geschäftskonto hat. Die Buchhaltungssoftware ist dann ein nettes Extra, was den monatlichen Kontopreis von 29€ mehr als rechtfertigt.