Wie gründet man ein Einzelunternehmen und was ist zu beachten?
Die Gründung eines Einzelunternehmens in Deutschland ist vergleichsweise einfach und erfordert nur wenige Schritte. Dennoch gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.
Unsere Anleitung hilft allen Personen, die sich als Einzelunternehmer in Deutschland selbständig machen wollen.
Nebenbei Selbständig machen: Wie und was ist zu beachten?
Viele Personen entscheiden sich für eine Selbstständigkeit neben ihrem Haupterwerb. Sie bietet u.a. die Möglichkeit, eine Geschäftsidee zu testen, ohne sofort die finanzielle Sicherheit des Hauptberufs aufzugeben.
Doch welche Pflichten bestehen gegenüber dem Arbeitgeber? Und wie kann das Lean-Startup-Prinzip helfen, mit wenig Kapital erfolgreich zu starten?
Veränderungen durch KI - Welche Branchen haben eine Zukunft?
Die (Arbeits)Welt befindet sich in einem rasanten Wandel. Digitalisierung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI) beeinflussen Geschäftsmodelle, Unternehmensstrukturen und den Wettbewerb. Doch welche Branchen haben die besten Zukunftsaussichten?
Welche Chancen und Risiken bringt KI für Unternehmen mit sich? Und wie können sich Selbstständige und Unternehmer optimal darauf vorbereiten?
Rechtsformen in Deutschland, welche sollte wann gewählt werden?
In Deutschland gibt es verschiedene Unternehmens- bzw. Rechtsformen, die je nach Geschäftsmodell, Haftungsrisiko, steuerlichen Aspekten und Wachstumsperspektiven gewählt werden sollten.
In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über die wichtigsten Rechtsformen mit ihren Vor- und Nachteilen sowie Empfehlungen für Existenzgründer.