Zum Hauptinhalt springen

Das beste Geschäftskonto finden!

Wir helfen Ihnen gern bei der Auswahl eines neuen Geschäftskontos, allerdings ist Ihre Mithilfe gefragt. Sie sollten sich vorab über folgende Punkte Gedanken machen:

Firmenkonten Test

  • Wird ein Geschäftskonto bei einer Filialbank benötigt (Bargeld einzahlen!) oder genügt eine Direktbank?
  • Welche Unternehmensform soll gewählt werden bzw. wurde gewählt?
  • Wie viele Buchungen (Transaktionen) fallen im Monat ungefähr an?
  • Wird ein Liquiditätspolster auf dem Firmenkonto liegen gelassen (Bei manchen Anbietern ist dann eine Reduzierung der Kontoführungsgebühren möglich)?

In unserem Geschäftskonto Vergleich vergleichen wir die Angebote zahlreicher Banken. Neben Filialbanken stellen wir ebenfalls eine Reihe an Direktbanken vor. Direktbanken bieten in der Regel bessere Konditionen. Allerdings muss man dafür auf einen Ansprechpartner vor Ort und der Möglichkeit Bargeld einzuzahlen verzichten.

Für wen ein Business-Konto bei einer Direktbank ausreichend ist, dem stehen sogar einige kostenlose Geschäftskonten zur Verfügung. Komplett kostenlos ist ein Geschäftskonto, wenn weder eine Kontoführungsgebühr, noch Gebühren für Buchungen (Transaktionen) anfallen. Für Selbständige und Freiberufler gibt es einige komplett gebührenfreie Geschäftskonten in unserem Vergleich.

Weiter unten finden Sie aktuelle Meldungen und Ratgeberartikel rund ums Geschäftskonto und Unternehmertum:


 

Kostenloses Geschäftskonto für UG - Angebote im Vergleich

Geschäftskonto GmbH

Aufgrund der geringen Kosten für die Gründung erfreut sich die Unternehmergesellschaft (UG) in Deutschland großer Beliebtheit. 

Wir stellen geeignete Geschäftskonten für die "Mini-GmbH" vor und klären wichtige Fragen zu dieser Rechtsform.

Weiterlesen … Kostenloses Geschäftskonto für UG - Angebote im Vergleich

Wie gründet man ein Einzelunternehmen und was ist zu beachten?

Einzelunternehmen gründen Die Gründung eines Einzelunternehmens in Deutschland ist vergleichsweise einfach und erfordert nur wenige Schritte. Dennoch gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.

Unsere Anleitung hilft allen Personen, die sich als Einzelunternehmer in Deutschland selbständig machen wollen.

Weiterlesen … Wie gründet man ein Einzelunternehmen und was ist zu beachten?

Nebenbei Selbständig machen: Wie und was ist zu beachten?

KI verändert die Welt Viele Personen entscheiden sich für eine Selbstständigkeit neben ihrem Haupterwerb. Sie bietet u.a. die Möglichkeit, eine Geschäftsidee zu testen, ohne sofort die finanzielle Sicherheit des Hauptberufs aufzugeben.

Doch welche Pflichten bestehen gegenüber dem Arbeitgeber? Und wie kann das Lean-Startup-Prinzip helfen, mit wenig Kapital erfolgreich zu starten?

Weiterlesen … Nebenbei Selbständig machen: Wie und was ist zu beachten?